Attest Detail
Interne OrdnungsNr.:
| Prüfgebiet: | Deutsches Reich 1919 - 1923 (Mi-Nr. 107 - 343) |
|---|---|
| KatalogNr: | Michel 223 Y |
| Art des Attestes: | Attest |
| Prüfdatum: | 8.12.2023 |
| Prüfer: | Tworek, Rolf (BPP (Bund Philatelistischer Prüfer)) |
| Attest-Nr.: | 223Y-1 |
| Zusatzinformationen und Suchstichworte: | Mi-Nr. 223 (500 Mark) mit liegendem statt stehendem Wasserzeichen 1 (Rauten). Laut Attest Tworek BPP handelt es sich hier um das zweite bekannt gewordene Exemplar. Die Briefmarke weist eine nicht zeitgerechte Entwertung von 1930 auf (außerhalb der Gültigkeit). Dies ändert dennoch nichts an der Seltenheit des Stückes (daher das Fotoattest). Ein Druckbogen wies seinerzeit acht Schalterbogen à 50 Briefmarken auf, gesamt 400 Briefmarken pro Druckbogen, welche gedruckt worden sind. In der Reichsdruckerei in Berlin muss mindestens ein Schalterbogen der anschließenden Qualitätskontrolle entgangen sein. Das erste Exemplar wird in der PhilaDB gezeigt: http://philadb.com/?site=list&catid=&catuid=484&id=560 Im Infla-Bericht 17 (neue Folge) von Februar 1957 wird auf Seite 18 über ein Infla-Treffen vom 15.09.1955 berichtet, wo Albert Burneleit (Infla-Prüfer) das erste Exemplar erstmals der Öffentlichkeit vorstellt: https://www.infla-berlin.de/17_Daten/Berichte/NF/17-48.pdf?m=1588422547& |
| Attestreporter/erfasst: | Stefan |
| Attestreporter/erfasst: | Stefan |
| Attestredakteur/Freischaltung: | 07.01.2024 13:11 |
| Letzte Änderung: | 07.01.2024 13:11 |